Das Renaissanceschloss liegt oberhalb des Ortes Helfenberg. Ursprünglich als Burg errichtet, erfolgte 1607 der Neubau des Schlosses Helfenberg.
Um 1224 wird in einer Urkunde des Klosters Hohenfurt, erstmals ein „Wirint de Helfenberch“ genannt. Die alte Wehranlage oberhalb der Pfarrkirche an der Stelle des heutigen Kriegerdenkmals dürfte um 1250 als Vorgängerbau des heutigen Schlosses errichtet und 1270 erweitert worden sein. 1285 gehörte die alte Burg den Herren Piber zu Piberstein, die für den Ausbau der bis dahin bescheidenen Anlage sorgten. Erst 1430 wird die Burg zu Helfenberg erneut erwähnt, als die Burg in den Besitz der Familie Neundlinger kam. ...
Nur von außen zu besichtigen!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.