Tief im Wald wurde im 14. Jhdt. eine einfache Glashütte nahe einer Quelle gebaut. Geheimnisumwittert blieben jene Menschen und ihre Namen, die in der Nähe der „Oberen Sternbauer” unter schwierigen Verhältnissen Glas erzeugten und mit ihrer Ware den Namen Leonfelden in die Welt hinaustrugen. Einzige Zeugnisse bilden verschiedene Funde von Glasschmelzklumpen, Glasperlen, Quarzsteinen, Glasschmelzhafen und Resten von Glasschmelzöfen.
Erreichbar über Wanderweg. Karten erhältich im Tourismusbüro
gratis
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.