Die Große Mühl, ein glasklarer Fluss mit reichlich Bachforellen, Äschen und Aiteln, ist ein wahres Paradies für Angler – besonders für Liebhaber des Fliegenfischens. Doch auf reines Fangglück sollte man sich nicht verlassen, denn die schlauen Fische lassen sich nicht leicht überlisten. Hier sind Geduld und Präzision gefragt – genau das macht die Große Mühl bei erfahrenen Petrijüngern so beliebt.
Aber auch abseits des Fliegenfischens bietet die Region beste Möglichkeiten zum Angeln im Mühlviertel – sei es an der Allgemeinen Angelstrecke in der Großen Mühl oder an den zahlreichen Teichanlagen. Dank ihrer Fischbestände und Artenvielfalt, der Ruhe und Idylle der Landschaft und der perfekten Bedingungen für Angler bleibt das Mühlviertel ein echter Geheimtipp für alle, die Entspannung und Herausforderung zugleich suchen.
Fliegenstrecke
Fliegenstrecke Bärnsteinhof
Allgemeine Strecke
Die Guides teilen mit Ihnen ihr umfangreiches Wissen über die Große Mühl, optimieren Ihre Fangchancen mit den besten Fliegenmustern und Techniken und passen sich den aktuellen Bedingungen an. Naturschutz hat für das Team von Fliegenfischen mit Herz hohe Priorität, weshalb Ihre Guides schonende Fangtechniken anwenden und die gefangenen Fische wieder freilassen, um die Populationen langfristig zu erhalten.
Der Guiding-Service bietet individuelle Betreuung für Angler jeder Erfahrungsstufe.
Genießen Sie Ihr individuelles Angelerlebnis und buchen Sie noch heute!
www.ffmh.at
fischen@ffmh.at
+43 664 35 29 181
Auf der Fliegenstrecke vom 1. Mai bis 30. September, auf der Allgemeinen Strecke vom 1. Mai bis 15. September.
Im Mühlviertel sind vor allem Bachforellen, Regenbogenforellen, Hechte, Zander, Karpfen, Schleien, Brachsen und Aitel in Flüssen, Bächen und Teichen anzutreffen.
Kinder bis 12 Jahren können mit einem Elternteil und eigener Rute mit fischen! Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahre zahlen für eine Tageskarte auf der Allgemeinen Strecke den halben Preis.
Auf hejfish.at oder im Informationsbüro in Aigen-Schlägl zu den Öffnungszeiten von Mo-Fr. Zusätzlich wird die Jahresfischerkarte benötigt. Sie ist ein Jahr lang in ganz Oberösterreich gültig und kann bequem online beantragt werden. Alternativ kann im Informationsbüro Aigen-Schlägl eine Gastlizenz erworben werden.
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.