suche
suchen
schließen
© Foto TVB Mühlviertel/List: Urlsee in Klaffer am Hochficht im Mühlviertel.
Im Vordergrund ein Fischer und ein See und im Hintergrund eine Bäume Allee.
Im Vordergrund ein Fischer und ein See und im Hintergrund eine Bäume Allee.

Angeln & Fischen
im Mühlviertel

Fischen im Mühlviertel bedeutet Erholung inmitten unberührter Natur.

Die Große Mühl, ein glasklarer Fluss mit reichlich Bachforellen, Äschen und Aiteln, ist ein wahres Paradies für Angler – besonders für Liebhaber des Fliegenfischens. Doch auf reines Fangglück sollte man sich nicht verlassen, denn die schlauen Fische lassen sich nicht leicht überlisten. Hier sind Geduld und Präzision gefragt – genau das macht die Große Mühl bei erfahrenen Petrijüngern so beliebt.

Aber auch abseits des Fliegenfischens bietet die Region beste Möglichkeiten zum Angeln im Mühlviertel – sei es an der Allgemeinen Angelstrecke in der Großen Mühl oder an den zahlreichen Teichanlagen. Dank ihrer Fischbestände und Artenvielfalt, der Ruhe und Idylle der Landschaft und der perfekten Bedingungen für Angler bleibt das Mühlviertel ein echter Geheimtipp für alle, die Entspannung und Herausforderung zugleich suchen.

© Foto TVB Mühlviertel: Ein Fliegenfischer an der Großen Mühl.
Ein dunkles Fischgewässer und am Ufer in der grünen Wiese ein Angler und ringsum grüne Büsche und Bäume.
Große Mühl

Fliegenstrecke

Karte umdrehen
© Foto Ferienregion Böhmerwald/Keplinger: Fischen in der Ferienregion Böhmerwald.
Fisch wird aus dem Wasser gehoben.
Große Mühl

Fliegenstrecke Bärnsteinhof

Karte umdrehen
© Foto TVB Mühlviertel/Schwarzmann: Große Mühl im Mühlviertel.
Der Fluss Große Mühl.
Große Mühl

Allgemeine Strecke

Karte umdrehen
Nahaufnahme von angerichtetem Essen in Foxis Schlosstaverne in Freistadt in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Gastronomie
© Foto Oberösterreich Tourismus/TVB Mühlviertel/Robert Maybach: Nahaufnahme von angerichtetem Essen in Foxis Schlosstaverne in Freistadt in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Badeplatz im langen Gras mit rosafarbenen Blumen und Blick auf einen weißen Campingbus.
Unterkünfte & Campingmöglichkeiten
alle Unterkünfte
© Foto Sevi Aichbauer Photography: Campingplatz an der Kranzling in Haslach an der Mühl.
Im Vordergrund ein Aussichtsturm aus Stahl und ringsum der Böhmerwald, im Hintergrund der Moldaustausee in Tschechien.
Ausflugstipps im Mühlviertel
zu den Ausflugstipps
© Foto TVB Mühlviertel/Ecker: Moldaublickturm in Schöneben in Ulrichsberg.
Weitere Angelmöglichkeiten
TIPPS für Ihren Angelurlaub
Angelzubehör
Angelzubehör A. Schweitzer GesmbH
Rohrbach-Berg
© Bernd Keplinger
Hejfish
hejfish.at
Angelkarten für die Große Mühl online kaufen.
© hejfish

Fliegenfischen mit Herz

Ihr Guiding-Service zum Fliegenfischen.

Die Guides teilen mit Ihnen ihr umfangreiches Wissen über die Große Mühl, optimieren Ihre Fangchancen mit den besten Fliegenmustern und Techniken und passen sich den aktuellen Bedingungen an. Naturschutz hat für das Team von Fliegenfischen mit Herz hohe Priorität, weshalb Ihre Guides schonende Fangtechniken anwenden und die gefangenen Fische wieder freilassen, um die Populationen langfristig zu erhalten.

Ein Fisch mit einer Angel und einem Herz und dem Schriftzug Fliegen Fischen mit Herz.
hier buchen!
© Logo Fliegen Fischen mit Herz

Der Guiding-Service bietet individuelle Betreuung für Angler jeder Erfahrungsstufe.
Genießen Sie Ihr individuelles Angelerlebnis und buchen Sie noch heute!

Wissenswertes zu Ihrem Angelurlaub in der Urlaubsregion Mühlviertel

Auf der Fliegenstrecke vom 1. Mai bis 30. September, auf der Allgemeinen Strecke vom 1. Mai bis 15. September.

Im Mühlviertel sind vor allem Bachforellen, Regenbogenforellen, Hechte, Zander, Karpfen, Schleien, Brachsen und Aitel in Flüssen, Bächen und Teichen anzutreffen.

Kinder bis 12 Jahren können mit einem Elternteil und eigener Rute mit fischen! Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahre zahlen für eine Tageskarte auf der Allgemeinen Strecke den halben Preis.

Auf hejfish.at oder im Informationsbüro in Aigen-Schlägl zu den Öffnungszeiten von Mo-Fr. Zusätzlich wird die Jahresfischerkarte benötigt. Sie ist ein Jahr lang in ganz Oberösterreich gültig und kann bequem online beantragt werden. Alternativ kann im Informationsbüro Aigen-Schlägl eine Gastlizenz erworben werden.