suche
suchen
schließen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Böhmerwald/Robert Maybach: Wandern in den Wäldern des Böhmerwaldes.
Zwei Frauen und ein Mann wandern in der Region Böhmerwald durch den Wald. Die Frau in der Bildmitte hält in ihrer rechten Hand einen Wanderstock aus Holz. Die gut gelaunte Frau links von ihr hält ein großes Farnblatt in ihren Händen.
Zwei Frauen und ein Mann wandern in der Region Böhmerwald durch den Wald. Die Frau in der Bildmitte hält in ihrer rechten Hand einen Wanderstock aus Holz. Die gut gelaunte Frau links von ihr hält ein großes Farnblatt in ihren Händen.


Wandern im Mühlviertel

Erkunden Sie die Wanderwelt des Mühlviertels

Das Mühlviertel in Oberösterreich ist ein Paradies für Wanderer. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Flusstälern und Dörfern bietet Wanderwege für jedes Können. Genießen Sie die Natur, atemberaubende Ausblicke und regionale Köstlichkeiten in gemütlichen Gasthäusern. Erleben Sie unvergessliche Wandererlebnisse in der ursprünglichen Natur des Mühlviertels.

© Foto Oberösterreich Tourismus/Böhmerwald/Robert Maybach: Auf den Hochflächen des Böhmerwaldes wandern.
Ein Mann in sommerlicher Wanderbekleidung wandert auf der Hochfläche des Böhmerwaldes in der Nähe des Plöckensteins.

Alle Wanderwege

Karte umdrehen
© Foto TVB Mühlviertel/Justin Berlinger Fotografie: Familienurlaub in der Erlebnisregion Böhmerwald.
Eine Familie beim Wandern auf einem Waldweg voller Baumwurzeln.

Wanderungen mit der Familie

Karte umdrehen
© Foto TVB Mühlviertel/List: Gipfelkreuz am Stinglfelsen im Hochfichtgebiet; Gemeinde Klaffer am Hochficht im Mühlviertel.
Gipfelkreuz am Stinglfelsen mit zwei Holzbänken links und rechts, im Hintergrund Weitblick über die Region zu sehen.

Panorama Wanderwege

Karte umdrehen
© Foto Mühlviertler Granitland/Andreas Balon: Mühlviertler Landschaft mit Bauernhöfen im Luftbild, Granitpilgern Wanderweg im Mühlviertler Granitland
Mühlviertler Landschaft mit Bauernhöfen im Luftbild, Granitpilgern Wanderweg im Mühlviertler Granitland

Weitwander & Pilgerwege

Karte umdrehen
© Foto: TVB Mühlviertel/Andreas Walch: Johannesweg
Zu sehen ist eine Wandergruppe, die gerade Rast auf der Zwischenstromwiese in Weitersfelden machen.

Themenwanderwege

Karte umdrehen
© Foto: Tourismusverband Mühlviertel/Winklehner: Wandern mit Lamas in Bad Zell
Familienwanderung mit Lamas in Bad Zell

Alpakawanderungen

Karte umdrehen
Zwei Frauen und ein Mann rasten an einem großen Granitfelsen in der Region Böhmerwald. Die auf einem Felsen sitzende Frau im Bildhintergrund hält einen Apfel in ihrer rechten Hand, sie blickt zu den anderen beiden Personen. Der Mann in der Bildmitte sitzt ebenfalls am Felsen, er öffnet gerade seine grüne Trinkflasche. Die Frau im Bildvordergrund lehnt am Felsen, neben ihr steht ein roter Wanderrucksack am Boden.
TOP Wanderangebote
© Foto Oberösterreich Tourismus/Böhmerwald/Robert Maybach: Rasten neben imposanten Granitfelsen im Böhmerwald.
Auf einem Feldweg, Granitpilgern Wanderweg im Mühlviertler Granitland
Laufstrecken im Mühlviertel
© Foto Mühlviertler Granitland/Andreas Balon: Auf einem Feldweg, Granitpilgern Wanderweg im Mühlviertler Granitland
Ein Pärchen, das gerade Pause macht und in einem Gastgarten sitzt und sich die Johannesweg-Wanderkarte ansieht.
Wanderkarte bestellen
© Foto: TVB Mühlviertel/Andreas Walch: Johannesweg
weitere Empfehlungen
Schlafzimmer im Blockhaus Arizona
Unterkünfte
© Foto: TVB Mühlviertel/StoneHillRanch: Schlafzimmer im Blockhaus Arizona
Auf dem Tisch steht das fertig angerichtete Fischgericht in der Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg. Am Tisch sitzt eine Frau deren Oberkörper von hinten zu sehen ist und ein Gebäck aus der Bäckerei Brot Hörschläger in der Hand hält.
Essen & Trinken
© Foto Oberösterreich Tourismus/Mühlviertler Hochland/Robert Maybach: Fertig angerichtetes Fischgericht in der Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg.
Eine Großmutter und ihre Enkelinnen rasten in der Ruine Prandegg in Schönau im Mühlkreis, ein Mädchen steht, das andere sitzt am linken Fuß der Großmutter.
Ausflugstipps
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Eine Großmutter und ihre Enkelinnen rasten in der Ruine Prandegg in Schönau im Mühlkreis.

Alles Wissenswerte zum Wandern im Mühlviertel

Die beste Zeit zum Wandern ist von Frühling bis Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht

In der Regel sind Hunde auf den Wanderwegen erlaubt, sollten jedoch an der Leine geführt werden.

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ausreichend Wasser sind unverzichtbar.

Tourismusbüros, Shop und Apps wie MüliNavi und Outdooractive bieten detaillierte Karten und Informationen.
Viele Gemeindeämter bieten Prospekte und Kartenmaterial an, damit Besucher sich umfassend informieren können.