Die sanfte Mühlviertler Granitlandschaft und das raue Klima begünstigen ein langsames Wachstum der Kräuter und gewährleisten dadurch höchste Qualität.
Auf speziellen Biokräuter-Höfen wird auch professionell angebaut und weiterverarbeitet. Hier dürfen wir Ihnen einige Betriebe, Rezepte, Wissenwertes und Geschichten rund um die Kräuter in unserer Region vorstellen.
Im größten Bio-Heilkräutergarten Österreichs in Klaffer am Hochficht gedeihen rund 1.000 verschiedene Heilpflanzen in liebevoll gestalteten Themenbeeten. Von Mai bis Oktober lädt der Garten zu Führungen, Entdeckungstouren und dem beliebten Kräuterkirtag ein – ein Ort, an dem traditionelles Kräuterwissen lebendig bleibt. Zum Kräuterjahr-Folder 2025
Die Kräuterkraftquelle in Hirschbach bietet faszinierende Einblicke in die Verarbeitung heimischer Bio-Kräuter. Hier veredelt die Österreichische Bergkräutergenossenschaft regionale Kräuter zu hochwertigen Tees, Gewürzen und Naturprodukten. Betriebsführungen und Verkostungen machen die Welt der Kräuter mit allen Sinnen erlebbar. Zum Kurs-Folder 2025
gegen Frühjahrsmüdigkeit
Löwenzahnhonig
Rezept: Quendl-Hendl
Anti-Mücken Schüttellotion
Hopfen als Heilmittel
finden Sie in unserem Blog
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.