suche
suchen
schließen
© Foto: TVB Mühlviertel/Ludwig Pullirsch: Bergkräuter
Zitronenmelissefeld mit Ausblick. Zu sehen ist eine Frau, die im Kräuterfeld steht, und in die Ferne blickt.
Zitronenmelissefeld mit Ausblick. Zu sehen ist eine Frau, die im Kräuterfeld steht, und in die Ferne blickt.

Kräuterecke

Die sanfte Mühlviertler Granitlandschaft und das raue Klima begünstigen ein langsames Wachstum der Kräuter und gewährleisten dadurch höchste Qualität. 

Auf speziellen Biokräuter-Höfen wird auch professionell angebaut und weiterverarbeitet. Hier dürfen wir Ihnen einige Betriebe, Rezepte, Wissenwertes und Geschichten rund um die Kräuter in unserer Region vorstellen.

Heilkräutergarten Klaffer & Kräuterkraftquelle Hirschbach


Im größten Bio-Heilkräutergarten Österreichs in Klaffer am Hochficht gedeihen rund 1.000 verschiedene Heilpflanzen in liebevoll gestalteten Themenbeeten. Von Mai bis Oktober lädt der Garten zu Führungen, Entdeckungstouren und dem beliebten Kräuterkirtag ein – ein Ort, an dem traditionelles Kräuterwissen lebendig bleibt. Zum Kräuterjahr-Folder 2025

Die Kräuterkraftquelle in Hirschbach bietet faszinierende Einblicke in die Verarbeitung heimischer Bio-Kräuter. Hier veredelt die Österreichische Bergkräutergenossenschaft regionale Kräuter zu hochwertigen Tees, Gewürzen und Naturprodukten. Betriebsführungen und Verkostungen machen die Welt der Kräuter mit allen Sinnen erlebbar. Zum Kurs-Folder 2025

Rezepte
© Foto: Naturspirit/Karin Mikota: Muntermacher Smoothie für den Frühling
Muntermacher Smoothie für den Frühling von oben fotografiert.
Muntermacherkräuter

gegen Frühjahrsmüdigkeit

Karte umdrehen
© Foto: Naturspirit/Karin Mikota: Löwenzahnhonig
Löwenzahnhonig mit Löwenzahn-Blüten schön dekoriert.
Für Löwenkräfte

Löwenzahnhonig

Karte umdrehen
© Foto: Kräuterwirt Dunzinger: Quendl-Hendl
Quendl-Hendl vom Kräuterwirt Dunzinger angerichtet auf einem grauen Teller.
Kräuterwirt Dunzinger

Rezept: Quendl-Hendl

Karte umdrehen
© Foto: Naturspirit/Karin Mikota: Anti-Mücken Schüttellotion aus Wallnussblättern
Anti-Mücken Schüttellotion aus Wallnussblättern
aus Wallnussblättern

Anti-Mücken Schüttellotion

Karte umdrehen
© Foto: Karin Mikota/Naturspirit: getrocknete Hopfenzapfen
getrocknete Hopfenzapfen in einem Korb
Der Hopfen

Hopfen als Heilmittel

Karte umdrehen
© Foto: TVB Mühlviertel/Ludwig Pullirsch: Bergkräuter
Eine Hand voll Oregano. Zu sehen ist wie das Kraut per Hand gepflückt wird.
Weitere Rezepte

finden Sie in unserem Blog

Karte umdrehen
weitere Empfehlungen
Koch Daniel Atzmüller in der Küche der Hoftaverne Atzmüller in Waxenburg beim Anrichten eines Fischgerichtes.
Hochgenuss
© Foto Oberösterreich Tourismus/Mühlviertler Hochland/Robert Maybach: Koch Daniel Atzmüller in der Küche der Hoftaverne Atzmüller in Waxenburg beim Anrichten eines Fischgerichtes.
Dreibettzimmer Gästehaus Weitblick
Unterkünfte
© Foto: TVB Mühlviertel/Gästehaus Weitblick: Dreibettzimmer
Drei Gäste, zwei Frauen und ein Mann stoßen mit Bier an
Gastronomie
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Josipovic: Drei Gäste stoßen mit Bier an